LIFESTYLE TV

04 / 2015 / ALBERTINA PASSAGE

On Air
A place for fun, a place for pleasure Die größte Herausforderung beim Umbau der Albertinapassage war es, eine stillgelegte Fußgängerunterführung im Herzen Wiens umzuwandeln.
More Infos

Albertina Passage – A place for fun, a place for pleasure

Die größte Herausforderung beim Umbau der Albertinapassage war es, eine stillgelegte Fußgängerunterführung im Herzen Wiens zu einem modernen Dinnerclub für bis zu 300 Personen umzuwandeln. Es war das Ziel von Söhne & Partner Architekten einen Club zu gestalten, der für ein elegantes Dinner ebenso geeignet ist, wie für eine ausgelassene Partynacht. Daher beinhaltet das Design Livemusik, ein Restaurant und eine Lounge und verbindet all diese Komponenten in einem Konzept.

Albertina Passage

Albertina Passage

Das Kernstück des Design bildet eine weiße Skulptur, die die Hauptfunktionen wie die Bühne für Livemusik, das DJ-Pult, zwei Bars und eine Lounge beinhaltet. Der Essbereich ist rund um dieses Zentrum arrangiert. Um eine perfekte Sicht auf die Bühne zu gewährleisten, wurden die Esstische auf drei verschiedenen Stufen platziert. Der Tanzbereich wurde vor der Bühne angelegt und ist damit ein weiterer Hingucker für die Gäste. Durch diese Positionierung mit der Bühne und dem Dancefloor in der Mitte wird für den Essbereich eine ganz besondere Intimität geschaffen, ohne dass er ausgeschlossen wird.

Albertina Passage

Der Eingangsbereich direkt vor der Wiener Staatsoper erinnert an die frühere Funktion der Albertinapassage. Die Gäste, die hereinkommen, werden durch Stiegen und einer Art s-förmigen „Tunnel“ vorbei an der Rezeption und der Garderobe in den Hauptbereich geführt. Bei dem Design werden moderne Elemente mit klassischen Details kombiniert. Besonders futuristisch erscheint dabei die Skulptur, während der Essbereich von der amerikanischen Bartradition der 1950er und 1960er Jahre inspiriert ist. Als Vorbild hat dabei Quentin Tarantinos „Jack Rabbit Slims Twist Contest“ aus seinem Film „Pulp Fiction“ gedient.

Albertina Passage

Für die Bühne wurde Korian, ein sehr multifunktionales Material, verwendet. Ein großer Vorteil ist dabei, dass es den Eindruck macht, dass die Bühne aus einer einzigen Oberfläche bestehen würde, so als wäre sie aus einer Form gegossen. Als Kontrast dazu dient die Wandgestaltung, bei der ein besonders warmes Material verwendet wurde. Durch ein besonderes 3-D-Design spielen die Wände mit Licht und Schatten.

Die Albertinapassage ist Wiens erster Dinnerclub, der erst bei näherer Betrachtung komplett entdeckt werden kann und dadurch erfahren werden muss.

Albertina Passage

Albertina Passage

Designer: Söhne & Partner Architekten / Photographer: Severin Wurnig

On Brand

Design

Ad-Time-For-Vacation.png
LIFESTYLE-TV-Logo

EIN MAGAZIN FÜR DIE 

SCHÖNEN SEITEN DES LEBENS

More